Die Angst vor dem Rückfall




Hier findest du alle alte Themen!

Moderatoren: gsg04, Initiative GSG, Peter2

Die Angst vor dem Rückfall

Ungelesener Beitragvon gsg04 » 25.06.2009, 07:21

Von Holger Sabinsky, Augsburg/München

Wann darf man einen Menschen lebenslang wegsperren? Beim 31-jährigen Daniel I. haben die Richter jetzt zum ersten Mal in Deutschland eine nachträgliche Sicherungsverwahrung für einen Täter angeordnet, der zu einer Jugendstrafe verurteilt worden war.

Er hatte in Kelheim eine Joggerin überfallen, getötet und vergewaltigt. In anderen, teilweise vergleichbaren Fällen mussten schon Sexualtäter nach der Haft freigelassen werden. Wir erklären die Unterschiede und die Kriterien.

Fall Daniel I. Nach altem Recht hätte der Sexualmörder jetzt freigelassen werden müssen. Er hat seine zehn Jahre Jugendhaft abgesessen. Die nachträgliche Sicherungsverwahrung für nach Jugendstrafrecht Verurteilte gibt es erst seit Mitte 2008. Die Initiative dazu stammt von der bayerischen Justizministerin Beate Merk (CSU), die sagt: „Ich habe wegen dieses Falls auf Beschleunigung gedrängt. Voraussetzung für die nachträgliche Sicherungsverwahrung sind mindestens sieben Jahre Jugendstrafe und zwei Gutachter, die dem Täter für die Zukunft hohe Gefährlichkeit prognostizieren.

Neue Tatsachen Um einen Erwachsenen nach verbüßter Strafhaft wegsperren zu können, bedarf es sogenannter neuer Tatsachen, die seit dem Urteil bekannt geworden sind, zum Beispiel schwere sexuelle Übergriffe im Gefängnis. Die Gefährlichkeit allein reicht dafür nicht aus, das ist klar im Gesetz geregelt. Andererseits ist es nicht möglich, für Ersttäter bereits im Urteil Sicherungsverwahrung anzuordnen. Das heißt: Wenn jemand zum ersten Mal eine schwere Sexualstraftat begeht, kann er nicht mit dem Urteil in Sicherungsverwahrung genommen werden.

Halten ihn Gutachter nach, sagen wir, acht Jahren Haft immer noch für hochgefährlich, es sind aber keine neuen Tatsachen bekannt geworden, müsste der Häftling freigelassen werden. „Das macht keinen Sinn“, sagt Justizministerin Merk, „diese Lücke im Gesetz muss geschlossen werden. Sonst entspricht das nicht der gewollten Systematik“.

In die Entscheidung über eine nachträgliche Sicherungsverwahrung müssten „alle bekannten Tatsachen“ Eingang finden, fordert sie. So gilt es bei der neuen Regelung für Jugendliche und Heranwachsende und das hält Merk auch für richtig. Allerdings resultiert daraus eine seltsame Situation: Das neue Gesetz führt dazu, dass junge Straftäter jetzt härter behandelt werden als Erwachsene. Um hier Gleichheit herzustellen, soll das Erfordernis der „neuen Tatsachen“ bei erwachsenen Ersttätern nach Merks Vorstellung wegfallen.

Beobachtung nach Haft Für den Fall, dass Sexualtäter aus der Haft entlassen werden, setzt Bayern auf eine intensive Beobachtung. Seit gut zwei Jahren gibt es die Haft-Entlassenen-Auskunfts-Datei-Sexualstraftäter (Heads): Eine zentrale Polizeidienststelle erfasst, wo sich der Entlassene aufhält und informiert das Landeskriminalamt. Die Polizei überwacht den Entlassenen - nicht rund um die Uhr, aber doch regelmäßig. „Das Programm ist erfolgreich“, sagt Justizministerin Merk. Ein öffentlicher Pranger wie in den USA entspreche nicht unserer Verfassung.

(c) Augsburger Allgemeine, 23.06.2009
Wer die Augen vor sexueller Gewalt verschließt, macht sich mit schuldig!
Benutzeravatar
gsg04
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 281
Registriert: 10.10.2004, 18:47

von Anzeige » 25.06.2009, 07:21

Anzeige
 

Daniel I hat als als „Waldhäusl-Mörder“ ....

Ungelesener Beitragvon gsg04 » 25.06.2009, 08:23

Daniel I hat als als „Waldhäusl-Mörder“ vor mehr als zehn Jahren Schlagzeilen gemacht.

Ein warmer Montagabend war das, im Juni 1997, als der 19-Jährige im niederbayerischen Kelheimer Forst eine Joggerin ermordete. Sein Opfer: eine 31-jährige Sozialpädagogin. Daniel I. hat sie erwürgt und sich an ihr vergangen.

Auf die Spur des damals 19-Jährigen kamen die Ermittler aufgrund der DNA-Spuren und eines Zeugen, der einen schwarzen Golf am Tatort beobachtet hatte. Das Landratsamt Regensburg berief daraufhin alle Fahrer eines solchen Autos zu einem DNA-Test. 14 Monate später wurde der Schreinerlehrling festgenommen.

Aufgrund verzögerter Reife kam das Jugendstrafrecht zur Anwendung. Das Regensburger Gericht verurteilte Daniel I. zur Jugendhöchststrafe: zehn Jahre Haft. Die hat er abgesessen. Doch er hat sich, glaubt man den Gefängnispsychologen und Gerichtsgutachtern, nicht zum Besten entwickelt in dieser Zeit.

Im Gegenteil: Die Staatsanwaltschaft stuft ihn als „gefährlich“ und „nicht therapierbar“ ein, er soll Morddrohungen selbst gegen seine früheren Freunde ausgesprochen haben.

Im Sommer 2008, fünf Tage vor seiner geplanten Freilassung, stimmte der Bundesrat deshalb in einem Eilverfahren einem neuen Gesetz zu. Die Regierung erlaubte, dass nachträgliche Sicherungsverwahrung auch für jugendliche Gewalttäter zugelassen wird. Diese Vorschrift ermöglichte es dem Regensburger Landgericht, die Gefängnistüren für Daniel I. weiter zu versperren.

(c) Augsburger Allgemeine, 22.6.2009
Wer die Augen vor sexueller Gewalt verschließt, macht sich mit schuldig!
Benutzeravatar
gsg04
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 281
Registriert: 10.10.2004, 18:47


Zurück zu ARCHIV

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron